GDCh-Lehrerfortbildungszentrum Karlsruhe an der PH
Absofort finden Sie auch den Link zum Lehrerfortbildungszentrum der Gesellschaft Deutscher Chemiker an der PH-Karlsruhe auf den Seiten des Landesbildungsservers.Aktuellen Fortbildungen, die angeboten werden:
CHEM2DO - Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen
(17.10.2017, 14:00 - 17:30 Uhr, PH Karlsruhe)
In
der Fortbildung wird der neue Wacker-Schulversuchskoffer CHEM2DO
vorgestellt. Die Wacker Chemie AG sendet nach dem Besuch der Fortbildung
jeder Lehrkraft bei Interesse einen Experimentierkoffer pro Schule zu.
Modelle im Chemieunterricht
(19.10.2017, 14:00 - 18:00 Uhr, PH Karlsruhe)
Der
Kurs liefert einen Überblick über Theorie und Praxis gängiger
Modellvorstellungen und haptischer Modelle in der Schule sowie deren
Bedeutung.
Highlights der experimentellen Schulchemie (Sek. I/II): Elektrochemische Bausteine für den Chemieunterricht und „Jetzt geht es rund“ - Chemische Reaktionen in Alginatbällchen
(07.11.2017, 09:30 - 16:30 Uhr, Schuldorf Bergstraße in Seeheim-Jugenheim)
Ein
thematischer Schwerpunkt liegt in dem überraschenden elektrochemischen
Verhalten von Aluminium. Darüber hinaus werden z.B. die Passivierung von
Eisen, fraktales Metallwachstum u.v.m. theoretisch und experimentell
betrachtet.
Im 2. Teil der Veranstaltung werden optisch eindrucksvolle Reaktionen vorgestellt, die im Inneren von Alginat-Bällchen ablaufen.
Science on Stage
(17. 11.2017, 14:30 – 18:00 Uhr, PH Karlsruhe)
Es wird ein Unterrichtsprojekt zum Thema "Organische LEDs als Zukunftstechnologie im Chemieunterricht" vorgestellt.
Schokolade - Eine chemische Verführung
(08.12.2017, 14:00 – 18:00 Uhr, PH Karlsruhe)
Nach einem einführenden Vortrag können Sie im Praktikum die Chemie der Schokolade erkunden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.