Die neuen interaktiven Übungen beim Landesbildungsserver wurden mit dem Programmpaket H5P erstellt. Was ist das eigentlich und welche Vorteile hat H5P gegenüber anderen Programmen? Dies wird in einem Artikel auf dem Medienportal dargestellt.
H5P – eine kurze Einführung

Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg ist die Standard-Plattform Baden-Württembergs für Schule, Bildung & Unterricht: Unsere Zielgruppen sind Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer und Schularten sowie alle anderen am schulischen Leben Beteiligte und Interessierte. Auf schule-bw.de präsentieren wir pädagogische, didaktische, fachinhaltliche und Unterstützungsmaterialien.
2018-07-25
2018-07-24
Interaktive Übung zu den rechtlichen Grundlagen
Die Übung zu den Themen Rechts- und Geschäftsfähigkeit und zur Nichtigkeit bzw. Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ein interaktives Üben der rechtlichen Grundlagen.
Hier geht es zur Übung.
Hier geht es zur Übung.
2018-07-22
Interaktive Arbeitsmaterialien zur Wiederholung endogener Prozesse
Die interaktiven Arbeitsmaterialien zur Wiederholung endogener Prozesse ermöglichen es den Schülern z.B. zur Klausurvorbereitung ihren Wissensstand zu überprüfen und sich durch die Begriffssammlung auf das Verfassen eines Textes vorzubereiten.
Direktlinks:
2018-07-18
Lernsituation: Bestellung durchführen
In dieser Lernsituation verfassen die Schülerinnen und Schüler Bestellungen. Zur sprachlichen Unterstützung bei der Formulierung der Bestellungen stehen den Schülerinnen und Schülern Wortgeländer und Wortwolken zur Verfügung.
In einer Übungsaufgabe wird das neu Gelernte angewendet und die Bezugskalkulation wiederholt. Bei der Bezugskalkulation können die Schülerinnen und Schüler auf gestufte Hilfen zugreifen.
Hier geht es zur Lernsituation auf dem Wirtschaftsportal des Landesbildungservers.
In einer Übungsaufgabe wird das neu Gelernte angewendet und die Bezugskalkulation wiederholt. Bei der Bezugskalkulation können die Schülerinnen und Schüler auf gestufte Hilfen zugreifen.
Hier geht es zur Lernsituation auf dem Wirtschaftsportal des Landesbildungservers.
2018-07-16
Strukturlegeübung mit Interaktiver Übung zu den Inhaltsstoffen unserer Nahrungsmittel
Diese Strukturlegeübung
dient zur Wiederholung der Nährstoffe und ihrer Aufgaben im Körper. Die
Begriffe werden von den Schülerinnen und Schülern ausgeschnitten und in
eine sinnvolle Struktur bzw. Anordnung gebracht. Die fertigen
Strukturbilder können sehr unterschiedlich aussehen und in der Anordnung
trotzdem richtig sein.
Mit Hilfe der Interaktiven Übung können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu den Inhaltsstoffen der Nahrungsmittel überprüfen und vertiefen.
Hier geht es zur Strukturlegeübung mit Interaktiver Übung.
Mit Hilfe der Interaktiven Übung können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu den Inhaltsstoffen der Nahrungsmittel überprüfen und vertiefen.
Hier geht es zur Strukturlegeübung mit Interaktiver Übung.
Interaktive Übung zum Thema "Getreide"

Wie ist ein Getreidekorn aufgebaut? Worin besteht der Unterschied zwischen Weißmehl und Vollkornmehl? Wie sehen die verschiedenen Getreidesorten aus? Mit dieser Interaktiven Übung können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema Getreide überprüfen und vertiefen.
Hier geht es zur Interaktiven Übung
2018-07-15
Advance Organizer Lernfeld 5 - Kauffrau/-mann für Büromanagement
Der "Advance Organizer" ist ein im Voraus zur Verfügung gestelltes Lern- und Orientierungsgerüst, welches der eigentlichen Bearbeitung eines Lernfeldes vorangestellt wird. Wichtige Inhalte bzw. Kompetenzen werden dargestellt und erleichtern die Verknüpfung des neuen Wissens mit bereits vorhandenem (Vor-)Wissen. Während der Bearbeitung des Lernfeldes wird der Advance Organzier als begleitende Orientierungshilfe eingesetzt.
Den Advance Organizer finden Sie hier: http://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/berufliche-bildung/wirtschaft/unterrichtsentwuerfe-und-materialien/betriebswirtschaftslehre/absatz/advance-organzier-lf-05-wbm
2018-07-13
Die interaktiven Übungen des Landesbildungsservers auf einen Blick
Im Medienportal des Landesbildungsservers findet man jetzt eine Liste der interaktiven Übungen aller Portale des LBS. Diese Übungen wurden mit dem Programmpaket H5P erstellt. Schülerinnen und Schüler können mit diesen interaktiven Übungen eigenständig an PC, Tablet oder Smartphone lernen, da die Übungen so oft wiederholt werden können, wie die Lernenden das wünschen und da es immer eine Rückmeldung über richtige und falsche Lösungen und über den erreichten Lernfortschritt gibt. Die Liste wird ständig erweitert.
Zur Liste der interaktiven Übungen
Zur Liste der interaktiven Übungen
Alphabetische Vokabelliste für den lateinischen Grundwortschatz
Der lateinische Grundwortschatz des Landesbildungsservers hat jetzt auch eine alphabetische Vokabelliste. Alle 670 Vokabeln des Wortschatzes werden hier aufgeführt. Von jedem Eintrag gelangt man mit einem Mausklick zu der Seite des thematischen Wortschatzes, auf der das Wort aufgeführt ist. So kann man leicht zu einer Vokabel – z. B. domus: das Haus – die sinnverwandten Wörter finden.
Die neue alphabetische Liste ermöglicht nicht nur festzustellen, ob es eine bestimmte Vokabel im Grundwortschatz gibt und wo sie steht, sondern sie eröffnet auch die Möglichkeit, die Wörter nach dem Alphabet zu lernen, wenn man das möchte.
Zum alphabetischen Verzeichnis der Vokabeln
Die neue alphabetische Liste ermöglicht nicht nur festzustellen, ob es eine bestimmte Vokabel im Grundwortschatz gibt und wo sie steht, sondern sie eröffnet auch die Möglichkeit, die Wörter nach dem Alphabet zu lernen, wenn man das möchte.
Zum alphabetischen Verzeichnis der Vokabeln
2018-07-03
Der Beginn des Rundfunks in Deutschland - ein technikgeschichtlicher Blick auf die Weimarer Republik
Die Veränderung der politischen Kommunikation in der Weimarer Republik durch den technischen Fortschritt
![]() |
September 1930: Massendemonstration der NSDAP Arbeiterpartei im Sportpalast in Berlin BArch B102-10391A |
2018-07-02
Unsere Buchempfehlungen im Juli 2018
Vorschläge aus dem Ideenpool Lesen auf dem Fachportal des Landesbildungsservers Baden-Württemberg.
Vorschläge für den Monat Juli
- Poppy Bishop: Gemeinsam Lesen macht Spaß
(ab 4 - 7 Jahren)- Sven Gerhardt: Die Heuhaufen-halunken – Gülleduft und Großstadtmief
(ab 8 Jahren)- Robin Stevenson: Der Sommer, in dem ich die Bienen rettete
(ab 12 Jahren)
Weitere Informationen zu den Buchempfehlungen des Monats finden Sie im Ideenpool Lesen
Abonnieren
Posts (Atom)