Die Moraltheorie David Humes ist eine ausgesprochen klare Analyse ethischen Urteilens und der Entstehung moralischer Normen auf empirischer Basis. Das umfangreiche Unterrichtsmaterial bietet vielseitige Möglichkeiten, sich mit wesentlichen Aspekten dieser Moralphilosophie auseinanderzusetzen: Mit der Rolle von Gefühl und Verstand beim ethischen Urteilen, dem moralischen Standtpunkt, der Moral als gesellschaftlicher Konvention oder dem Sein-Sollen-Fehlschluss usw.. Mit einer interaktiven Übung kann das Gelernte abschließend überprüft werden. Link zu David Humes Moraltheorie

Der Landesbildungsserver Baden-Württemberg ist die Standard-Plattform Baden-Württembergs für Schule, Bildung & Unterricht: Unsere Zielgruppen sind Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer und Schularten sowie alle anderen am schulischen Leben Beteiligte und Interessierte. Auf schule-bw.de präsentieren wir pädagogische, didaktische, fachinhaltliche und Unterstützungsmaterialien.
2019-04-29
2019-04-05
Das sowjetische Jahrhundert in Begriffen - ein Einstieg
Die Talsperre Dnjeprogres im Jahr 1947 gemeinfrei |
Sowjetunion in Begriffen: ein komplexer und eigenverantwortlicher Einstieg ins Thema „Sowjetunion“
Die Schülerinnen und Schüler erkunden selbstständig verschiedene Begriffe, die einen Einblick in zentrale Phänomene des Lebens in der Sowjetunion vermitteln.2019-04-01
Buchvorschlag für den Monat April 2019
Vorschlag für den Monat April 2019
Weitere Informationen zu den Buchempfehlungen des Monats finden Sie im Ideenpool Lesen
Abonnieren
Posts (Atom)