2020-12-06

Hinweis zur ChemAll Runde im letzten Schuljahr:


©️Chemie im Alltag Logo



„Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des letzten Schuljahres. Wir haben eure Lösungen erhalten und korrigiert. Es hat uns viel Freude bereitet und wir haben einige tolle Schokoladenrezepte erhalten. 

Leider dauern viele Prozesse in diesem Jahr länger. Selbstverständlich erhaltet ihr aber noch eure Urkunden und Preise. Wir hoffen, dass ihr auch in der neuen Runde zum Thema Silber dabei seid.“


Euer Chemie im Alltag Team

 

P.S.: Hier gehts zur aktuellen Aufgabe

2020-11-19

ChemAll Herbstaufgabe veröffentlicht!

Verborgene Schätze
Nicht alles Gold was glänzt - aber silber

©️ Sarah Schmidt vom ChemAll Team
©️ Sarah Schmidt vom ChemAll Team


Endlich ist es soweit. Die neue Runde von ChemAll startet mit einer sehr "edlen" Aufgabe in diesem Herbst.

Also schnappt euch zu zweit oder alleine den ollen Silberlöffel, holt den Silberdraht oder fragt nach einem Silberblech bei den Chemielehrern und ladet euch die neue Aufgabe vom Landesbildungsserver BW herunter!

Abgabeschluss ist der 20. Januar 2021!

Wie immer warten viele Preise auf euch.

 

Unter diesem Link findet ihr das PDF, welches auch alle Hinweise und Abgabedaten enthält.

 

Viel Spaß beim Experimentieren!

2020-10-21

Wettbewerb Chemie - die stimmt! gestartet

jetzt teilnehmen!

"Chemie - die stimmt! ist ein faszinierender Schülerwettbewerb, der jedes Jahr deutschlandweit 4000 Schülerinnen und Schüler begeistert. Dabei ist Baden-Württemberg ein etabliertes Teilnehmerland: im vergangenen Wettbewerbsjahr hat Baden-Württemberg 3 von 30 Bundesfinalisten gestellt. Beim Bundesfinale in Leipzig werden jedoch nicht nur Preise abgeräumt! Auch werden die CDS-Teilnehmer optimal auf die Internationale Chemie-Olympiade vorbereitet. 

Bundesfinale Brandübung
©️ Förderverein Chemie-Olympiade e.V. (FChO)

Kein Wunder, dass es im vergangenen Auswahlverfahren gleich 3 Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg - natürlich mit CDS-Erfahrung - in die finale Auswahlrunde für das IChO-Team geschafft haben. Einer von ihnen - Linus Schwarz, vom Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd - hat es schließlich auch ins IChO-Team geschafft und durfte in einer "Remote-Klausur" als Teil des vierköpfigen IChO-Teams Deutschland vertreten. Inzwischen ist Linus Teil des CDS-OrgaTeams.

Linus Schwarz bei der Preisverleihung
©️ Förderverein Chemie-Olympiade e.V. (FChO)

Wenn auch du eine CDS-Karriere machen möchte, dann findest du die aktuellen Aufgaben hierDer Fachlehrer reicht die korrigierten Lösungen bis 10.01. bei den Verantworlichen des Bundeslandes ein. Empfohlen wird eine Abgabe der Schülerarbeiten bis 30.November, um genügend Zeit zum Korrigieren zu haben. 


Diesen und weitere spannende Chemie-Wettbewerbe findest du auf der Wettbewerbe-Seite des Landesbildungsservers.

2020-08-31

Englisch: Neues Lernvideo aus der Reihe "Topic Talk"

Topic Talk Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Landesbildungsserver-Lizenz

Das Lernvideo aus der Reihe "Topic Talk"
erklärt das britische Wahlsystem und zeigt Kritikpunkte auf. Der Film wird ergänzt durch ein Vokabelblatt.

 Zielgruppe: Kursstufe Gymnasium (Leistungs- / Basisfach)

Hier geht es zur Seite:

 Topic Talk: The British electoral system




Interaktiv: Technisches Englisch für Berufliche Schulen

Im Bereich "Berufliche Schulen" gibt es neue interaktive Übungen:

  • Wortschatzübungen zu "engine parts" 
  • Leseverständnisübungen zum Zeppelin NT (etwas anspruchsvoller)

 Schauen Sie mal rein:

Interaktive Übungen: Technisches Englisch für Berufliche Schulen

 

2020-07-30

Einzelhandelsportal

Materialien für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel bzw. Verkäufer/Verkäuferin können ab sofort über das Einzelhandelsportal des Landesbildungsservers abgerufen werden.

Angeboten werden Zielanalysen für den Schwerpunkt Betriebswirtschaft, Lernsituationen und interaktive Übungen.

Das Einzelhandelsportal finden Sie hier.

Einzelhandelsportal
Lizenz: CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: www.schule-bw.de

2020-07-14

Frühjahrsrunde Chemie im Alltag - Urkunden nach den Sommerferien



© ChemAll-Redaktionsgruppe
Die ChemAll-Redaktion bedankt sich herzlich für die vielen Zusendungen, auch in der zweiten Runde.

Gerade vor dem Hintergrund der Schulschließungen ein schönes Ergebnis!


Die zweite Runde des Wettbewerbs ist beendet und ausgewertet. Die Urkunden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Frühjahrsrunde werden nach den Sommerferien verschickt.
Leider kann die Jahrespreisverleihung dieses Jahr leider nicht stattfinden. Stattdessen werden die Jahres- und Schulpreise ebenfalls nach den Sommerferien an die Schulen verschickt.
Mehr Informationen zum Wettbewerb und Kontakt zur Redaktion: Wettbewerb ChemAll.

2020-07-10

Lernsituation "CRM-Konzept entwickeln"

Lizenz: CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: www.schule-bw.de
In der für Auszubildende zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Einzelhandel konzipierten Lernsituation erstellen die Schülerinnen und Schüler Präsentationsfolien, gestalten Plakate und Meinungskarten, sprechen eine Handlungsempfehlung aus, halten Präsentationen und formulieren eine E-Mail.

Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten die Aufträge auch mittels der Methode der wachsenden Gruppe, präsentieren ihre Ergebnisse u. a. mihilfe der Methode Gallery Walk und führen eine Strukturlegeübung durch.

Die Lernsituation finden Sie hier.

2020-07-05

Lernsituation "Maßnahmen der Verkaufsförderung skizzieren"

Lizenz: CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: www.schule-bw.de
Auf dem Wirtschaftsportal steht eine für Auszubildende zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Einzelhandel und für Verkäuferinnen und Verkäufer konzipierte Lernsituation in einer Neuauflage zum Download bereit.

In dieser Lernsituation erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen der Verkaufsförderung und der Werbung. Mittels der Methode der wachsenden Gruppe treffen sie Entscheidungen und präsentieren Vorschläge.

Die Lernsituation findet sich hier.

2020-07-03

Lernsituation "Werbeerfolgskontrolle durchführen"

Die für Auszubildende zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Einzelhandel und für Verkäuferinnen und Verkäufer konzipierte Lernsituation steht in einer Neuauflage auf dem Wirtschaftsportal zum Download bereit.

In dieser Lernsituation führen die Schülerinnen und Schüler eine ökonomische Werbeerfolgskontrolle durch, verfassen eine Handlungsempfehlung für eine außerökonomische Werbeerfolgskontrolle, diskutieren und notieren Probleme bei der Durchführung der Werbeerfolgskontrolle. Sie präsentieren und bewerten ihre Handlungsergebnisse.

Die Lernsituation findet sich hier.

2020-07-01

Buchempfehlungen für den Monat Juli


Empfehlungen für den Monat Juli 2020



Cover: © liegt beim Verlag



 Bart ab - Eine Geschichte in Leichter Sprache  
(ab 6 Jahren) 


 Verlag: Lebenshilfe Bremen e. V.


 Dr. Mai Thi Nguyen-Kim: Komisch, alles chemisch!                 
(ab 14 Jahren)                        

Verlag:Droemer
 









 Weitere Informationen zu den  Buchempfehlungen des Monats finden Sie im Ideenpool Lesen.


2020-06-13

Fake News, Verschwörungsmythen und Desinformation in den Zeiten der Corona-Pandemie

Das Thema Fake News hat durch die Corona-Pandemie eine neue Bedeutung erhalten; darum hat die Redaktion Medienbildung des Landesbildungsservers die Unterrichtseinheit zum Thema Fake News völlig umgestaltet und ganz auf die Desinformation zur Corona-Pandemie ausgerichtet.


Das bietet diese Unterrichtseinheit:
  • Differenzierende Arbeitsblätter und Linktipps: Alle Schularten und Schwierigkeitsgrade sind angesprochen;
  • Erkenntnisse der Medienforschung werden berücksichtigt: Ansatz nicht bei den Fake News, sondern bei seriösen Web-Angeboten zur Corona-Pandemie
  • Vielfache Beispiele, auch aus der "Zeit vor Corona" zum Vergleich
  • Online-Unterricht: Die Arbeitsblätter können sowohl im Online-Unterricht als auch im Präsenzunterricht eingesetzt werden;
  • Didaktische Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer
  • Literaturhinweise zur vertieften Lektüre.

2020-05-31

2020-05-21

E-Learning-Einheit: Auf der Suche nach dem besten Wind

Von Referendarinnen und Referendaren des Kurses Geo02-2020 am Seminar Karlsruhe entwickelte E-Learning-Einheit zu Starkwindereignissen in der Westwindzone und den Tropen.

Surfer Frido, LBS Baden-Württemberg,
Lizenz: CC BY 4.0 International
Die Lernenden begleiten den Sufer Frido Schlaukopf auf seiner Suche nach einem guten Surfrevier. Dabei erarbeiten sie auf spielerische Art zunächst klimageographische Grundlagen (z.B. Luftdruck), um diese dann auf verschiedene typische Wetterabläufe in den Tropen (Passatzirkulation, tropischer Mittagsregen) und Mitteleuropa (Westwindzone, Tiefdruckgebiet, Zyklone) anzuwenden.
Im Rahmen der konkreten Suche werden nun ausgewählte Wetterextreme bzw. Starkwindereignisse (Orkan, tropischer Wirbelsturm, Bora, Mistral) untersucht.

Die Unterrichtseinheit kann sowohl zum selbständigen und eigenständigen Arbeiten anregen, alternativ aber auch arbeitsteilig im Präsenzunterricht genutzt werden. An vielen Stellen erhalten die Lernenden nützliche Rückmeldungen über ihren Wissenszuwachs.

Link: Auf der Suche nach dem besten Wind

2020-05-12

Zielanalysen für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Einzelhandel bzw. Verkäufer/Verkäuferin

Auf dem Wirtschaftsportal stehen für den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Einzelhandel bzw. Verkäufer/Verkäuferin für die Lernfelder 1 bis 10 (Schwerpunkt Betriebswirtschaft)  Zielanalysen im pdf- und docx-Format zum Download zur Verfügung.

Die Zielanalysen sind Vorschläge zur Umsetzung des Bildungsplans. Die gebildeten Lernsituationen, Handlungsergebnisse und Zeitumfänge können von den unterrichtenden Lehrkräften an die Unterrichtssituation der jeweiligen Klasse angepasst werden.

Sie finden die Zielanalysen hier.

Lizenz: CC BY 4.0 International Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg Quelle: www.schule-bw.de
Lizenz: CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: www.schule-bw.de

2020-05-07

Leitbegriffe Freiheit, Verantwortung, Gerechtigkeit


Die drei Leitbegriffe Freiheit, Verantwortung, Gerechtigkeit sind konstitutive Konzepte des Ethikunterrichts. Das Material bietet kompakte systematische Übersichten zu diesen Begriffen für die Hand des Lernenden für einen progressiven Kompetenzerwerb ab Klasse 7.
Via https://pixabay.com/de/photos/w%C3%A4hlen-sie-die-richtige-richtung-1536336/ Pixabay Lizenz.

2020-05-02

Buchempfehlungen für den Monat Mai


Empfehlungen für den Monat Mai 2020




Cover: © liegt beim Verlag



 Sandra Grimm: Der kleine Flohling: Abenteuer im Littelwald  
(ab 5 - 8 Jahren) 


 Verlag: Oetinger


 Stephen Biesty: Wunderwerke der Technik: Spektakuläre Querschnitte zeigen, wie die Dinge funktionieren.                 
(ab 8 Jahren)                        

Verlag:Dorling Kindersley Verlag GmbH
 








      Weitere Informationen zu den  Buchempfehlungen des Monats finden Sie im Ideenpool Lesen

2020-04-19

Advance Organizer für das Lernfeld 10 - Kauffrau/-mann für Büromanagement

Lizenz: CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: www.schule-bw.de
Auf dem Wirtschaftsportal steht für den Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Büromanagement für das Lernfeld 10 (Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern) ein Advance Organizer zur Verfügung.

Ein Advance Organizer ist ein im Voraus zur Verfügung gestelltes Lern- und Orientierungsgerüst, welches der eigentlichen Bearbeitung eines Lernfeldes vorangestellt werden kann. Zusammenhänge werden dargestellt und erleichtern die Verknüpfung des neuen Wissens mit bereits vorhandenem (Vor-)Wissen. Während der Bearbeitung des Lernfeldes kann ein Advance Organzier als begleitende Orientierungshilfe eingesetzt werden.

Den Advance Organizer finden Sie hier.

2020-04-01

Buchempfehlungen für April 2020



Empfehlungen für den Monat April 2020




Cover: © liegt beim Verlag



 Kobi Yamada: Was macht man mit einem Problem?  
(ab 6 Jahren) 


 Verlag: Adrian Verlag


 Volker Meid: Das Buch der Literatur: Deutsche Literatur vom frühen Mittelalter bis ins 21.Jahrhundert                 
(ab 14 Jahren)                        

Verlag:Reclam
 











      Weitere Informationen zu den  Buchempfehlungen des Monats finden Sie im Ideenpool Lesen

2020-03-27

Interaktive Übung zum Jugendarbeitsschutzgesetz

Lizenz: CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: www.schule-bw.de

Auch diese interaktive Übung kann in den meisten neugeordneten kaufmännischen Ausbildungsberufen im ersten Lernfeld im Anschluss an die Bearbeitung der entsprechenden Lernsituation durch die Schülerinnen und Schüler eingesetzt werden.


Den Link zur interaktiven Übung kann die Lehrkraft z. B. mittels QR-Code zur Verfügung stellen, so dass die Schülerinnen und Schüler die Übung am Tablet oder Smartphone durchführen können.

Sie finden die interaktive Übung hier.

2020-03-23

E-Learning-Einheit: Anpassungsstrategien an den Klimawandel (Kursstufe)

E-Learning-Einheit zur Wiederholung des natürlichen Treibhauseffekts, zu Anpassungsstrategien und zu Geo-Engineering (interaktive Materialien mit H5P)

Treibhauseffekt, LBS Baden-Württemberg,
Lizenz: CC BY 4.0 International
Die bildungsplankonforme Unterrichtseinheit geht von einer Simulation aus, die unser noch verbleibendes CO₂-Budget anzeigt. 
Zunächst wiederholen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des natürlichen Treibhauseffekts. Im Anschluss setzen sie sich mit Anpassungsstrategien und anderen Lösungsansätzen, wie z. B. dem Geo-Engineering auseinander um abschließend einen einfachen Maßnahmenkatalog gegen die Erderwärmung zu entwickeln und zu bewerten. 
Die Unterrichtseinheit kann sowohl zum selbständigen und eigenständigen Arbeiten anregen, alternativ aber auch mit kollaborativen Tools genutzt werden. An vielen Stellen erhalten die Lernenden nützliche Rückmeldungen über ihren Wissenszuwachs.

Link: Anpassungsstrategien an den Klimawandel

2020-03-17

E-Learning-Einheit: Höhenstufen in den Alpen (Unterstufe)

interaktive Materialien zum Selbstlernen für verschiedene Leistungsniveaus mit H5P und uMap

Matterhorn, Zermatt, LBS Baden-Württemberg,
Lizenz: CC BY 4.0 International
In dieser Einheit setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Höhenstufen in den Alpen auseinander. Sie erkennen auf spielerische Art, dass die alpinen Stufen ein unterschiedliches Aussehen haben und verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bieten. Ausgehend davon überprüfen sie die gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen einer virtuellen Exkursion mit 360°-Bildern. 





Link: Höhenstufen in den Alpen


2020-03-11

Explore Science Wettbewerb

© Explore Science Wettbewerb, Klaus Tschira Stiftung gGmbH

Ein Wettbewerb vom Kindergarten bis zur Oberstufe.

Dieses Jahr dreht sich bei Explore Science im Mannheimer Luisenpark alles um das Thema Chemie. Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung bieten vom Mittwoch, 24. Juni bis Sonntag, 28. Juni 2020, zum 15. Mal elf Wettbewerbe für alle Altersstufen an. Ab sofort stehen für Kindergartenkindern sowie für Schülerinnen und Schülern der Grund- und weiterführenden Schulen knifflige Wettbewerbsaufgaben zur Anmeldung bereit. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten ansprechende Preise. Alle Informationen sowie die Wettbewerbsbedingungen sind unter Explore Science Wettbewerb abrufbar oder auf den Seiten des Landesbildungsservers.

2020-03-08

Interaktive Übung zum Thema Berufsausbildung: Duales System - Ausbildungsvertrag - Rechte und Pflichten von Auszubildenden und Ausbildenden

Die interaktive Übung kann in den meisten neugeordneten kaufmännischen Ausbildungsberufen im ersten Lernfeld im Anschluss an die Bearbeitung der entsprechenden Lernsituation durch die Schülerinnen und Schüler eingesetzt werden.

Lizenz: CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: www.schule-bw.de
Den Link zur interaktiven Übung kann die Lehrkraft den Lernern z. B. mittels QR-Code zur Verfügung stellen, so dass die Übung durch die Schülerinnen und Schüler am Tablet oder Smartphone durchgeführt werden kann.

Sie finden die interaktive Übung hier.

2020-03-04

ChemAll: Zweite Runde beim Wettbewerb gestartet!

© ChemAll Redaktionsgruppe

Diesmal wird es für alle Schleckermäuler eine leckere Aufgabe. Schokolade, Kakaobutter, Zucker, Kakaopulver...das sind nur einige Zutaten für die Experimente in der zweiten Hälfte dieses Schuljahres. 
Und anders als im Chemieunterricht ist hier die Untersuchung mit allen Sinnen nicht nur erlaubt, sondern gefordert!
Wettbewerbsaufgabe und weitere Informationen finden alle Interessierten auf den Seiten des Landesbildungsservers.


2020-02-29

Buchempfehlungen für den Monat März 2020



Empfehlungen für den Monat März 2020






Ingolf Kern, Werner Möller: Alles Bauhaus?  
(ab 6 Jahren) 


 Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG


 Mathilda Masters: 321 superschlaue Dinge, die du über Tiere wissen musst                 
(Erwachsene)                        

Verlag:Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
 






      Weitere Informationen zu den  Buchempfehlungen des Monats finden Sie im Ideenpool Lesen.

    2020-02-25

    Advance Organizer für das Lernfeld 9 - Kauffrau/-mann für Büromanagement


    Lizenz: CC BY 4.0 International
    Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
    Quelle: www.schule-bw.de
    Für den Ausbildungsberuf Kauffrau/-mann für Büromanagement steht für das Lernfeld 9 (Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten) auf dem Wirtschaftsportal ein Advance Organizer zur Verfügung.

    Ein Advance Organizer ist ein im Voraus zur Verfügung gestelltes Lern- und Orientierungsgerüst, welches der eigentlichen Bearbeitung eines Lernfeldes vorangestellt werden kann. Zusammenhänge werden dargestellt und erleichtern die Verknüpfung des neuen Wissens mit bereits vorhandenem (Vor-)Wissen. Während der Bearbeitung des Lernfeldes kann ein Advance Organzier als begleitende Orientierungshilfe eingesetzt werden.

    Den Advance Organizer finden Sie hier.

    2020-02-11

    NANU?! - ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb für Realschulen - Bewerbung noch bis 06.03.2020



    ©️Ministerium für Kultus, Jugend und Sport













    Der Wettbewerb  NANU?! richtet sich an RealschülerInnen der Klassen 5-10. Noch bis zum 06.03.2020 können Projekte eingereicht werden, die eine zentrale Forschungsfrage aus den Bereichen Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT), Chemie, Biologie. Physik, Naturwissenschaftliches Arbeiten oder Technik behandeln.

    Mehr Informationen auf den Seiten des Landesbildungsservers oder auf den Wettbewerbsseiten des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport.

    2020-02-02

    Mittelalterliches Pilgern

    - Reisen im Namen des Herrn
    Verschiedene Wege nach Santiago de Compostelahttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ways_of_St._James_in_Europe.png
    Manfred Zentgraf, Volkach, Germany
    [CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)]


    Dieses Modul widmet sich der mittelalterlichen Pilgerreise: Wie wurde gepilgert? Warum wurde gepilgert? Wie hat sich das Pilgern im Laufe der Zeit entwickelt? War es eine Frühform des Tourismus? Wie unterscheidet es sich vom heutigen Pilgern? All dies sind Fragen, auf die die Schülerinnen und Schüler in diesem Modul eine Antwort finden.

    2020-01-31

    Wettbewerb Chemie - die stimmt! Landesrunde am 18.03.2020 in Stuttgart



    ©️ Förderverein Chemie-Olympiade e.V. (FChO)
    Am 18.03.2020 findet die zweite Runde des Wettbewerbs statt. In Stuttgart nehmen die 20 besten TeilnehmerInnen Baden-Württembergs an einer Klausur teil. Die besten sechs SchülerInnen qualifizieren sich für die 3. Runde.
    Doch auch für die TeilnehmerInnen am Landesfinale gibt es schon attraktive Preise.
    Mehr Informationen gibt es hier auf dem Landesbildungsserver und auf den Seiten von Chemie - die stimmt!

    Für alle Interessierten gilt: ab dem Herbst 2020 kommen die neuen Aufgaben für den Wettbewerb!






    Buchempfehlungen für den Monat Februar 2020


    Empfehlungen für den Monat Februar 2020



    Cover: © liegt beim Verlag





     J. Baurmann, T. v. Brand, W. Menzel, K. Spinner: Methoden im Deutschunterricht                 
    (Erwachsene)                        

    Verlag:
    Kallmeyer 






          Weitere Informationen zu den  Buchempfehlungen des Monats finden Sie im Ideenpool Lesen.

    2020-01-25

    Lernsituation Preisberechnung durchführen (Büromanagement)

    Lizenz: CC BY 4.0 International
    Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
    Quelle: www.schule-bw.de


    Mit dieser Lernsituation führen die Schülerinnen und Schüler einfache Preisberechnungen durch.

    Zur Binnendifferenzierung stehen gestufte Lernhilfen zur Verfügung.

    Die Lernsituation finden Sie hier.






    Lernsituation zu Abschlusstechniken und Abschlussverstärkern (Einzelhandel)

    Die Neuauflage der Lernsituation "Kaufabschluss herbeiführen" ist für den Einsatz in Einzelhandelsklassen konzipiert.

    In dieser Lernsituation erstellen die Schülerinnen und Schüler Mitarbeiterhandbuchseiten und führen Rollenspiele durch.

    Die Lernsituation steht hier auf dem Wirtschaftsportal des Landesbildungsservers zum Download bereit.

    2020-01-24

    "Britain and Europe" Teil 2 jetzt online

    Titelfolie "Topic Talk"
    Bildrechte: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
    Das zweite Lernvideo zum Thema Britain and Europe aus der Serie Topic Talk steht jetzt online! Auch dieses Mal gibt es wieder eine Mindmap zur Sicherung des Inhalts sowie ein Lösungsblatt dazu.
    Teil 3 erscheint demnächst.
    Und hier geht es zu Topic Talk -- Britain and Europe:
    https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/sprachen-und-literatur/englisch/unterrichtsmaterialien-nach-kompetenzen/interkulturelle-kommunikative-kompetenz/topictalk/britainandeurope/index.html